Formulare zur Anmeldung an unserer Schule

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie alle Formulare, die Sie zur Anmeldung Ihres Kindes an unserer Grundschule benötigen. Scheuen Sie sich bei Fragen bitte nicht, uns telefonisch zu kontaktieren.

 

Anmeldebogen für Schulneulinge

Anmeldebogen für Schulneulinge ab 2019.p
Adobe Acrobat Dokument 119.7 KB
Anmeldebogen für zugezogene Schüler/innen
Anmeldebogen allgemein bei Zuzug.pdf
Adobe Acrobat Dokument 122.9 KB
An-/Abmeldung Religionsunterricht
KoKoReligionsunterricht Formular.pdf
Adobe Acrobat Dokument 397.3 KB
Checkliste FGTS (Was braucht mein Kind? Was muss ich beachten?)
Checkliste Eltern FGTS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 122.6 KB
Schweigepflichtentbindung Schule-KiTa
Wichtig für Eltern, deren Kind nicht die KiTa Niederkirchen besucht!
Entbindung von der Schweigepflicht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 389.6 KB
Erklärung zum Sorgerecht (wenn allein sorgeberechtigt!)
Angaben zum Sorgerecht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 402.1 KB
ANTON App Einverständniserklärung
ANTON Einwilligung-Schüler-DSGVO-konfor
Adobe Acrobat Dokument 105.3 KB
Antrag KANN-Kind
Vorzeitige Einschulung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.4 KB
Antrag auf Besuch einer anderen als der zuständigen Schule (bei zuständiger Schule zu stellen!)
Ausnahmeantrag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 17.8 KB
DSGVO allgemein personenbezogene Daten
Datenschutz Information gem. Art. 13 - a
Adobe Acrobat Dokument 549.3 KB
DSGVO Aufnahmen
Veröffentlichung von Bildern allgemein.p
Adobe Acrobat Dokument 528.6 KB
Anmeldung Schulbuchausleihe
Anmeldeformular Niederkirchen 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 23.5 KB
Info-Flyer "Wissenswertes zum Schulanfang"
Wissenswertes zum Schulanfang 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 143.8 KB

Informationen für Schulneulingseltern

 

Liebe Eltern,

 

im August beginnt für Sie und Ihr Kind ein neuer und in der Anfangszeit bestimmt auch aufregender und spannender Lebensabschnitt.

Ihr Kind muss sich an die neue Umgebung und die neuen Bezugspersonen gewöhnen. In der Regel vollzieht sich der Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule jedoch problemlos, da sich die Kinder zumeist auf die Schule freuen.

Die nachfolgenden Tipps und Hinweise sollen mit dazu beitragen, dass Ihr Kind den bevorstehenden Übergang möglichst harmonisch erlebt.

 

  • Die Schule hat vor allem den Auftrag Kulturtechniken wie das Lesen, das Schreiben und das Rechnen zu vermitteln. Tugenden wie Respekt, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Pünktlichkeit und Ordnung sollten zu Hause und in der KiTa bereits grundlegend erlernt worden sein. Diese werden durch den Erziehungsauftrag der Schule mit Ihnen gemeinsam erweitert. Unterstützen Sie uns bei der Vermittlung dieser Werte und arbeiten Sie vertrauensvoll mit uns zusammen. Es ist für die Klassenlehrkraft z.B. wichtig, dass sie frühzeitig Informationen über ärztliche und psychologische Behandlungen, Therapien sowie besondere Bedingungen in der Familie erhält.

 

  • Elternabende sollten Pflichttermine für Sie sein. Sind Sie wirklich einmal verhindert, bitten wir um Absage. Beim ersten Elternabend wird aus den Reihen der Eltern der Klassenelternsprecher / die Klassenelternsprecherin gewählt. Auch in anderen schulischen Gremien können Sie aktiv mitarbeiten und so den Schulalltag mitgestalten.

 

 

  • Unsere regulären Unterrichtszeiten sind von 7.50 bis 12.25 Uhr. Die große Pause dauert von 10.10 bis 10.50 Uhr. Zwischen den einzelnen Unterrichtsstunden oder wenn es notwendig ist, werden von den Lehrkräften weitere kleine Pausen eingerichtet.
            Unsere Stunden- und Pausenzeiten
          1. Stunde  7 .50 Uhr      bis       8.35 Uhr
  2. Stunde   8.35 Uhr bis  9.20 Uhr
  3. Stunde    9.25 Uhr bis 10.00Uhr
  Hofpause 10.10 Uhr bis 10.50 Uhr
  4. Stunde 10.50 Uhr bis 11.35 Uhr
  5. Stunde 11.40 Uhr bis 12.25 Uhr
  6. Stunde

12.30 Uhr   

bis 13.15 Uhr
         

 

  

  • Unsere Schüler/innen werden durch das Busunternehmen Stoll transportiert. Der Busfahrplan hängt unmittelbar mit den Unterrichtszeiten zusammen. Da diese aktuell noch nicht feststehen, kann noch kein endgültiger Busfahrplan erstellt werden. Sobald eine Klassenstufe sechs Stunden hat, fährt nach der 5. Stunde nur ein Bus alle Ortschaften an; dann kommt Ihr Kind etwas später im Wohnort an. Sie werden hierüber informiert sobald der Stundenplan feststeht.

 

  • In der Klassenstufe 1 werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Bildende Kunst, Musik, Sport und Religion (freiwillig) unterrichtet. Außerdem sind fünf Förderstunden vorgesehen.

 

  • Ist Ihr Kind erkrankt, so benachrichtigen Sie bitte vor Unterrichtsbeginn die Schule (Tel.: 06856 / 404 oder über den OSS-Messenger) und geben Sie den Grund des Fehlens an. Eine schriftliche Entschuldigung ist immer notwendig; ab dem dritten Fehltag muss sie in der Schule vorgelegt werden.

 

  • Muss Ihr Kind aus zwingenden Gründen vom Unterricht befreit werden, so wenden Sie sich bitte direkt an die Klassenlehrkraft. Ein schriftlicher, begründeter „Antrag auf Beurlaubung“ ist nötig.

 

  • Falls sich an Ihren persönlichen Daten (z.B. Adresse, Telefonnummer) etwas ändert, teilen Sie dies bitte umgehend der Klassenlehrkraft und dem Sekretariat (gerne per Email oder telefonisch) mit.

 

  • Die Kinder sollten keine Wert- oder Spielsachen mit in die Schule bringen. Achten Sie bitte auch darauf, dass Ihr Kind an den Tagen, an denen Sportunterricht erteilt wird, keinen Schmuck trägt. Kinder mit langen Haaren brauchen ein Haargummi. Smartwatches oder Smartphones müssen ausgeschaltet sein (Ruhemodus ist nicht ausreichend) und im Ranzen aufbewahrt werden.

 

  • Üben Sie bitte mit Ihrem Kind das An- und Ausziehen sowie das Schuhebinden. Wählen Sie an den Tagen mit Sportunterricht praktische und leicht zu wechselnde Kleidung.

 

  • Achten Sie auf einen geregelten Tagesablauf und auf ausreichend Schlaf.

 

  • Ein gutes und gesundes Frühstück zu Hause steigert die Leistungsfähigkeit Ihres Kindes. Denken Sie auch an das Frühstück in der Schule. Die Kinder sollten ihr Brot in einer Brotdose und ihr Getränk (z.B. Tee; keine zuckerhaltigen Getränke) in einer unzerbrechlichen Getränkeflasche mitbringen, die sie selbst öffnen und schließen können. Unsere Frühstückspause erfolgt zwischen 9 und 10 Uhr.

 

  • Für einen möglichst reibungslosen Unterrichtsablauf ist es wichtig, dass die Kinder die erforderlichen Materialien und Bücher stets dabeihaben. Am Schulanfang ist es sicherlich erforderlich, die Schultasche nach den Hausaufgaben oder nach dem Besuch der FGTS gemeinsam mit dem Kind zu sortieren und für den nächsten Tag startklar zu machen. Bitte versehen Sie alle Gegenstände Ihres Kindes (auch Sportsachen) mit Namen. Die Lehrkraft achtet darauf, dass nur die Materialien im Ranzen sind, die auch zuhause benötigt werden, um den Ranzen nicht unnötig schwer zu machen.

 

  • Unsere Schule hat ein eigenes Hausaufgaben- und Informationsheft, welches zu Beginn des Schuljahres gegen ein Entgelt erworben werden sollte.

 

  • Bitte kontrollieren Sie unbedingt täglich Ihren OSS-Messenger-Account, Ihre Emails und die Postmappe. Es kommt immer wieder vor, dass wir Ihnen Informationen zukommen lassen, die für den nächsten Schultag wichtig sind. Schauen Sie auch täglich in dem Hausaufgaben-/Infoheft nach, ob die Lehrkraft dort eine Notiz für Sie vermerkt hat.

 

  • Ihr Kind muss lernen, zunehmend selbstverantwortlich zu werden. Lassen Sie es deshalb möglichst von Anfang an die Hausaufgaben selbstständig erledigen und würdigen Sie seine Leistung ihrerseits durch eine Kontrolle.
    Achten Sie auf einen ruhigen Arbeitsplatz.

 

  • Unterstützen Sie unsere Schule und werden Sie Mitglied im Schulverein Ostertal e.V.. Von den Beiträgen der Mitglieder können z.B. Arbeitsmaterialien angeschafft oder Klassenprojekte und Schulfahrten bezuschusst werden (siehe Flyer).

 

 

Das Team der Grundschule Niederkirchen wünscht

Ihrem Kind und Ihnen eine schöne Schulzeit!